MEINE THEMEN

Mit Leidenschaft für Bildung, soziale Gerechtigkeit und Naturschutz

ich möchte, dass sich unser schöner Barnim auch in Zukunft weiter gut und zukunftsorientiert entwickelt. Es ist mir wichtig, dass meine und auch alle anderen Kinder in einem Land aufwachsen, in dem es gerecht und fair zugeht, indem jeder seine Meinung offen vertreten kann und diese auch Gehör findet. In einem Land, in dem Platz für Natur ist und gleichzeitig Innovationen, Wachstum und Entwicklungen für alle Menschen möglich sind. Als ein Mensch der seit fast 30 Jahren in der Jugendarbeit tätig war, sind es die Themen Bildung, soziale Gerechtigkeit und der Naturschutz die mir besonders am Herzen liegen.

Dafür kämpfe ich im Brandenburger Landtag als jugendpolitischer Sprecher meiner Fraktion in den Ausschüssen für Bildung, Jugend und Sport sowie im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz.

Unsere Region wächst

Wachstum bedeutet immer auch Veränderung. Manche Konflikte sind dabei sichtbar, die vielen Chancen aber auch! In der Arbeit in meinem Wahlkreis Eberswalde, Schorfheide und Joachimsthal, sind es fünf Themenbereiche die mir besonders am Herzen liegen:

  1. Bezahlbarer Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten
  2. Gute flächendeckende und wohnortnahe Gesundheitsversorgung
    Ärztemangel in der Region wirkungsvoll begegnen durch:
    – mehr medizinische Versorgungszentren
    – den Erhalt unseres Krankenhauses
    – eine gezielte Landarztoffensive mit speziellen Stipendien für Landärzte
  3. Eine wohnortnahe und bezahlbare Pflege
    – mit besseren Arbeitsbedingungen
    – mit tarifgerechter Entlohnung
    – durch den Erhalt der Fachkräfte in unserer Region
    – durch den wirklichen Umbau der Pflegeversicherung zu einer echten Vollversicherung mit
    gedeckeltem Eigenanteil
  4. Öffentliches Verkehrsnetz
    – welches die verlässliche Erreichbarkeit auch der entfernten Räume sicherstellt
    – Halbstundentakt auf den Linien RE 3 und RB 60 und der Ausbau der Heidekrautbahn
  5. Gute und lückenlose Bildungslandschaft von der Kita bis zur Schule
    Und dies nicht nur in den Städten sondern auch im ländlichen Raum, deshalb:
    – mehr Personal in unseren Kitas und Schulen
    – Kitagebühren schrittweise abschaffen
    – Digitalisierungsoffensive in unseren Schulen

%d Bloggern gefällt das: