Die Jahre 2021 bis 2030 wurden von den Vereinten Nationen zur UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen erklärt. Im Zusammenhang mit dieser Erklärung wurde nun die Arbeitsgemeinschaft “Klimamoor Brandenburg” als “UN-Dekade-Projekt” ausgezeichnet. Die Auszeichnung nahm Bundesumweltministerin Steffi Lemke an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) vor. Mit großer Freude habe ich an der Festveranstaltung teilgenommen. In seinem Redebeitrag würdigte Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel das Pilotprojekt: Er erläuterte die damit verbundene Möglichkeit, die örtlichen Moore, welche für die landwirtschaftliche Nutzung trockengelegt wurden, wieder zu vernässen. Eine land- und forstwirtschaftliche Nutzung solle trotz dieser Vernässung aber weiterhin erfolgen können. Dafür werde die sogenannte Paludikultur angewendet, die land- und forstwirtschaftliche Nutzung von Hoch- und Niedermooren, beispielweise durch den Anbau von Schilf. Vogel führte weiter aus, dass mit dem Pilotprojekt sowohl die Speicherung des Klimagases Kohlendioxid durch die wiedervernässten Moore als auch ein wirtschaftlicher Betrieb der Palidukultur erreicht werden solle. Ganz persönlich freute mich, dass Axel Vogel in seiner Rede die Unterstützung des Moorprojekts als einen Schwerpunkt meiner politischen Arbeit erwähnt hat. Auch weiterhin wird der Bereich Moorschutz für mich zentrale Bedeutung haben. Ich gratuliere der Arbeitsgemeinschaft recht herzlich zu dieser hohen Auszeichnung und freue mich auf die künftige Zusammenarbeit.