“Bock auf Zukunft”-Festival im Landtag

Am Samstag, 30.09., fand das Festival “Bock auf Zukunft” in Potsdam statt. Bereits im Vorfeld habe ich mich zusammen mit Kolleginnen und Kollegen dafür eingesetzt, dass als Veranstaltungsort der Landtag genutzt werden kann. Dabei handelte es sich um ein Veranstaltungsformat, das für den Landtag eine Premiere bedeutete: Es fanden sich bis zu 400 Jugendliche ein, von denen ich 30 durch die Räumlichkeiten des Landtags führen durfte. Das Festival selbst begann mit einer kurzen Kennenlernphase zwischen den Jugendlichen  und den Abgeordneten, bei der wir Abgeordneten eine Runde von Fragen per Handzeichen zustimmend oder ablehnend beantworteten. Im Anschluss hatten wir kurz die Gelegenheit auseinanderzusetzen, weshalb wir uns für eine politische Laufbahn entschieden haben, welche Themen uns in der Jugend beschäftigten und wofür wir uns zur damaligen Zeit engagierten. Zudem berichteten wir davon, für welche politischen Belange wir uns heute einsetzen. Diese Kennenlernphase legte das Fundament für die folgenden Gesprächsrunden, die wir mit den Jugendlichen an fünf Tischen führten. Die von den Jugendlichen gewählten Themen dieser Tischrunden betrafen Bildung, Jugendbeteiligung und Freizeitgestaltung, Klimaschutz, Mobilität, sowie Bauen und Wohnen. Ich bedanke mich recht herzlich bei den Teilnehmenden für die interessanten Gespräche und beim Koordinationsteam von Jugendforum Nachhaltigkeit (JuFoNa) Brandenburg für die Durchführung der Veranstaltung. Das Festival war eine sehr bereichernde Erfahrung und gab mir Ideen und Inspiration für die künftige politische Arbeit.

Foto v. l. n. r.: Katrin Krumrey (Kinder-und Jugendbeauftragte, SPD), Marie Glißmann (Spitzenkandidatin für die Europawahl, SPD), meine Person, Jana Schelte (Projektleiterin Jugendforum Nachhaltigkeit [JuFoNa]), Dominik Ringler (Projektleiter vom Kompetenzzentrums Kinder- und Jugendbeteiligung [KIJUB])

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: