Besuch des Projekts BahnhofsPioniere in Prenzlau

Eine innovative Idee macht die Runde!
Vergangene Woche besuchte ich, gemeinsam mit Dietrich Brandenburg, Stadtverordneter der Stadt Oderberg und Wolfgang Carbon, Besitzer des Rathauses in Oderberg, das Projekt “Bahnhofspioniere” in Prenzlau.

Nachdem die Stadt Prenzlau den Bahnhof Ende 2022 erworben hatte, stellte sich die Frage nach der Nutzung der leerstehenden Räumlichkeiten im Bahnhofsgebäude. Frau Liebher vom Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Prenzlau sowie der Bürgermeister der Stadt Prenzlau, Hendrik Sommer war schnell klar, dass es ein ähnliches Zwischennutzungskonzept sein sollte wie im “Haus mit Zukunft” in Angermünde.

Trotz anfänglich erschwerter Bedingungen stieß dieses Projekt auf großes Interesse. Nach kurzer Zeit meldeten sich die zukünftigen Bahnhofspioniere und gestalten seitdem mit Begeisterung und Engagement die ihnen, gegen eine geringe Nutzungspauschale, zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten. Gerade für Menschen, die am Anfang einer Idee, eines Projekts oder eines Start Ups stehen, ist die Möglichkeit sich in kostengünstigen Räumlichkeiten auszuprobieren eine wichtige Grundlage. Dafür nimmt man auch gerne in Kauf, dass der Bahnhof unsaniert und viel in Eigenregie geleistet werden muss. Leitbild ist, auch bei gewerblicher Nutzung, die Gemeinwohlorientierung. Das hilft den Bahnhofspionieren und den Bürgern und Bürgerinnen der Stadt Prenzlau.

Vor dem Hintergrund des noch immer leerstehenden Rathauses in Oderberg ein weiteres tolles Projekt, was Mut macht. Ich bedanke mich nochmals ausdrücklich bei Frau Liebher und natürlich Bürgermeister Sommer, für die viele Zeit und geduldige Beantwortung all unserer Fragen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: