Grüne Energiegewinnung mal anders!

Wir sind die Bilder gewohnt. Windräder erzeugen Strom durch rotierende Flügel, Solaranlagen fangen am Boden die Sonne ein und Wasserkraft treibt Turbinen an. Dass grüne Energiegewinnung weit diverser sein kann, zeigt das in Eberswalde ansässige Unternehmen Enerkite.

Mit Spannung erwarteten mein Kollege Stefan Zierke (MdB), dessen Mitarbeiter Ringo Wrase, Kurt Fischer (Unterbezirksvorsitzender der SPD), meine Mitarbeiterin Diana Krahn und ich die Präsentation von Florian Breipohl, dem Geschäftsführer von Enerkite und seinen Mitarbeitern.

Mit außerordentlich viel Herzblut und Begeisterung erklärte uns Herr Breipohl die Bauweise und Funktion der mobilen Flugwindkraftanlage.

Das Innovative daran ist der aus Carbon bestehende Flugdrachen. Der Flugdrachen, als Kite bezeichnet, erntet in einer Höhe zwischen 200 und 300 m Energie aus stetig vorhandenen Höhenwinden. Das Kite ist dabei an 3 Seilen über einen Mast mit der Basisstation verbunden. Im Achtenflug wird die Zugkraft an den Seilen von Generatorwinden in Strom umgewandelt.  Das Ganze geschieht vollautomatisiert. Die Stromausbeute ist dabei doppelt so hoch wie bei einem Windrad und sechsfach so hoch wie bei einer Photovoltaikanlage gleicher Leistung.

Da ihre innovative Flugwindkraftanlage an Orten genutzt werden kann, für die sich die Aufstellung von Windrädern wirtschaftlich nicht lohnt, stellt diese eine tolle Ergänzung zu fest installierten Windkraftanlagen dar. Der geringere Materialverbrauch, die Startmöglichkeit auch bei bodennaher Windstille und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, um nur einige zu nennen, haben mich überzeugt.

Enerkite nutzt eine Nische in der Stromerzeugung. Daher glaube ich, dass dieser Technologie eine große Zukunft bevorsteht und freue mich, dass wir sie in Eberswalde haben.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: