Gute Nachrichten für Rad- und Waldliebhaber

Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen heute die Waldwege im Barnim nicht nur zur Erholung, sondern auch als schnelle und direkte Verbindungen abseits der Straßen. Die Waldwege sind oftmals dafür nicht ausgelegt. Sie dienen in erster Linie zur Bewirtschaftung des Waldes. Witterungseinflüsse und notwendige forstwirtschaftliche Arbeiten führen daher zeitweise zu einem Zustand, der eine Benutzung mit dem Fahrrad erschwert oder gar unmöglich macht.

Auf Anfrage einer Bürgerin bin ich mit dieser Problematik an den zuständigen Leiter der Landeswaldoberförsterei Chorin, Herr Luft, herangetreten. Obwohl die Forstverwaltung nicht in der Verantwortung steht Waldwege fahrradtauglich zu gestalten, wurde eine Lösung angestrebt und gefunden.

Konkret konnten wir uns am Dienstag den nun fertiggestellten Schwärzeweg vor Ort anschauen.

Auf dem dortigen, als Brandschutzweg klassifizierten und damit förderfähigen Waldweg wurde eine sandgebundene Deckschicht aufgebracht und verdichtet. Diese kann die Folgen forstwirtschaftlicher Bewirtschaftung bzw. Witterungseinflüsse puffern und damit fahrradtauglich bleiben. Damit stellt diese Lösung für mich einen tollen und zeitnah umgesetzten Kompromiss dar. Ich möchte nochmal herausstellen, dass der Einsatz von Herrn Luft weit über das hinausgeht, was zu erwarten war und ist. Ich bin sehr froh, dass wir in unserem Landkreis einen so engagierten und fähigen Oberförster haben.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: