Am Mittwoch, den 17.05. waren Martina Hähnel, Bürgermeisterin von Oderberg, meine Mitarbeiterin Diana Krahn und ich zu Besuch im „Haus mit Zukunft“ in Angermünde. Ein Besuch, auf den wir sehr gespannt waren, denn wir wollten unbedingt mehr über das innovative Zwischennutzungskonzept eines ehemals leerstehenden Hauses in kommunaler Hand erfahren, das im „Haus mit Zukunft“ betreut und umgesetzt wird.
Nadine Binias (Netzwerk Stadt Land Oder, Mitarbeiterin im Bündnisprojekt Wir! region 4.0) und Thomas Eitner (Stadtverwaltung Angermünde) stellten sich geduldig unseren Fragen, erläuterten die Entwicklung des Hauses und zeigten uns bei einem Rundgang die Vielfältigkeit der Nutzung.
Nachdem das Haus von 2015 – 2019 leer stand, erarbeiteten ab 2019 Jan Lindenberg und Studierende der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Entwürfe für die Nutzung und Entwicklung des Hauses. Auf der Basis einer Idee von Nadine Binias wurden diese zum „Konzept Raumstipendium“ weiterentwickelt. Infolgedessen bezahlen die RaumstipendiatInnen eine Nebenkostenpauschale und können die Räume mietfrei nutzen. Oberstes Leitbild ist auch bei gewerblicher Nutzung die Gemeinwohlorientierung.
In Kooperation mit der Stadt Angermünde, tatkräftig unterstützt durch Thomas Eitner, wurde das Konzept Ende 2021 in die Praxis umgesetzt. Seit Januar 2022 gestalten nun 15 StipendiatInnen aus unterschiedlichen Bereichen wie Kunst, Kultur, Bewegung, Entspannung, Arbeit, Technik und Ehrenamt das Haus. Laut Nadine Binias und Thomas Eitner werden die Angebote gerne angenommen und die Nachfrage Nutzungswilliger nimmt zu.
Ein gutes Beispiel für eine fruchtbare Zusammenarbeit, die dem Leerstand in unserer Region begegnen helfen kann.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal herzlich bei Nadine Binias und Thomas Eitner für das Engagement und die Begeisterung, die immer zu spüren war, bedanken.