Auszeichnung des Choriner Waldes zum Waldgebiet des Jahres 2023


Ich freue mich sehr, dass unser wunderschöner Choriner Wald, der nicht nur dazu einlädt die Seele baumeln zu lassen, sondern auch ein Beispiel für einen gelungenen Waldumbau hin zu einem klimaresilienten Mischwald darstellt, als Waldgebiet des Jahres 2023 ausgezeichnet wurde.

Am 28.04. 2023 wurde der Ehrenpreis im Rahmen eines Festaktes in der historischen Klosteranlage Chorin verliehen. Seit 2012 wird diese Auszeichnung vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) vergeben. Eine Anerkennung für die erfolgreiche jahrzehntelange Arbeit der Mitarbeiter der Landeswaldoberförsterei Chorin unter Leitung des von mir sehr geschätzten Oberförsters Eberhard Luft.

Der Choriner Wald, im Nordosten Brandenburgs gelegen, hat dabei eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen: Von der Entwaldung bis in das 18. Jahrhundert hinein, der Wiederaufforstung mit Kiefern im 19. Jahrhundert, hin zur Weiterentwicklung in einen naturnahen Mischwald, der nun kahlschlagfrei und rücksichtsvoll bewirtschaftet wird.

Das große zusammenhängende Waldgebiet steht größtenteils im Eigentum des Landes Brandenburg und umfasst gegenwärtig 19.400 ha. Mit dem Landeswald in Gemengelage befinden sich etwa 800 ha Privatwald, der von der Hoheitsoberförsterei Eberswalde betreut wird. Im Süden ist ein Teil des Stadtwaldes Eberswalde Bestandteil des zusammenhängenden Waldgebietes.

Wegen dieser natürlichen Vielfalt gehört der Choriner Wald seit über dreißig Jahren zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und wirkt weithin auch als touristischer Anziehungspunkt.

Daher ist die Auszeichnung für mich völlig zurecht verliehen worden und ist ein weiterer Beweis für die wichtige und herausragende Arbeit, die in unseren Landesförstereien geleistet wird. Nun gilt es – wo es nicht bereits praktiziert wird – solchen Beispielen zu folgen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: