Am Montag wurden mir in Stellvertretung meines geschätzten Kollegen und Ausschussvorsitzenden Wolfgang Roick (MdL) die inzwischen über 5000 Unterschriften der Petitionen zum Erhalt der Waldschulen auf dem Gelände der Waldschule Jägerhaus in Groß Schönebeck übergeben. Es freut mich, dass wir uns auf der Fachebene und innerhalb der Regierungskoalition einig sind, dass der Erhalt der Waldschulen hohe Priorität hat. Waldpädagogik besitzt einen hohen Stellenwert in unserer immer schneller und technologisch werdenden Gesellschaft. Sie vermittelt wichtige ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge in Wald und Natur. Die Anzahl der Unterstützer dieser Petition verdeutlicht diesen hohen Stellenwert anschaulich. Mit der Positionierung des zuständigen Fachausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg zur geplante Forstreform und den damit verbundene 1300 Stellen für die Brandenburger Forst, ist ein erster wichtiger Schritt getan. Mit der Verabschiedung des Haushalts für 2023/2024 wird dann auch die Zukunft der Waldschulen in Brandenburg gesichert sein.