Vergangene Woche konnte ich mich persönlich von der Vision der Firma Bio-Lutions überzeugen. Die Firma stellt aus Ernteabfällen recycelbares und ökologisches Einwegbesteck und Einweggeschirr her. Besonders ist, dass hier keinerlei Anbaufläche zusätzlich für die Herstellung dieser klimafreundlichen alternative zu Geschirr aus Plastik benötigt wird. Beispielsweise wird der Strunk der Tomatenpflanze verwendet, der bei der Ernte anfällt. Das ist nicht nur ein weiteres tolles Beispiel für den Mehrwert von Bioökonomie, sondern auch noch ein weiterer regionaler Stoffkreislauf, der nur durch die Menge an verwertbaren Ernteabfällen begrenzt wird. Ich finde es großartig, dass wir hier in Brandenburg solche zukunftsweisenden Firmen haben und hoffe, dass dem Beispiel noch viele andere Folgen werden. Noch einmal ein großes Dankeschön an Eduardo Gordillo und Fabian Holtkamp für die spannenden Einblicke. Ich freue mich, dass ich die Mitglieder des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz der Koalitionsfraktionen für einen erneuten gemeinsamen Besuch gewinnen konnte.