Aktuelle Haushaltsberatungen: Rücknahme der geplanten Kürzungen des Bundeshaushalts im Jugendbereich

Die geplanten Kürzungen des Bundeshaushalts 2024, welche unter anderem die Jugendarbeit und -migrationsdienste betrafen, wurden nun rückgängig gemacht. Möglich gemacht hat diese Rücknahme der Appell von Jugend- und Interessensverbänden, den die Brandenburger SPD proaktiv unterstützte, zudem, dass sich die Kinder-, Jugend- und Haushalts-Politiker_innen der SPD-Bundestagsfraktion durchsetzen konnten. Die Rücknahme der Kürzungen bedeutet für die Jugend: …

Auszeichnung der Arbeitsgemeinschaft “Klimamoor Brandenburg” als UN-Dekade-Projekt

Die Jahre 2021 bis 2030 wurden von den Vereinten Nationen zur UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen erklärt. Im Zusammenhang mit dieser Erklärung wurde nun die Arbeitsgemeinschaft "Klimamoor Brandenburg" als "UN-Dekade-Projekt" ausgezeichnet. Die Auszeichnung nahm Bundesumweltministerin Steffi Lemke an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) vor. Mit großer Freude habe ich an der Festveranstaltung …

Treffen mit dem Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Brandenburg

Am vergangenen Freitag traf ich mich zusammen mit meiner Kollegin Elske Hildebrand ein weiteres Mal mit der Vorstandschaft des Dachverbands der Kinder- und Jugendgremien Brandenburg im Landtag. Beim Dachverband handelt es sich um eine Interessensvertretung auf Landesebene, die von jungen Menschen in Eigeninitiative gegründet wurde. Im Dachverband sind 26 kommunale und auf Landkreisebene tätige Kinder- …

“Bock auf Zukunft”-Festival im Landtag

Am Samstag, 30.09., fand das Festival "Bock auf Zukunft" in Potsdam statt. Bereits im Vorfeld habe ich mich zusammen mit Kolleginnen und Kollegen dafür eingesetzt, dass als Veranstaltungsort der Landtag genutzt werden kann. Dabei handelte es sich um ein Veranstaltungsformat, das für den Landtag eine Premiere bedeutete: Es fanden sich bis zu 400 Jugendliche ein, …

SPD-Fraktionsklausur in Rheinsberg

Von 27. auf 28. September fand unsere Fraktionsklausur in Rheinsberg statt. Dabei diskutierten wir die Chancen und Grenzen der Integrationspolitik in Bund und Ländern. Themen waren die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt, zudem die Problematik der Inneren Sicherheit im Zusammenhang mit dem Komplex Flucht und Asyl.

Newsletter für die Monate August und September 2023

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nach teilweise sehr heißen, teilweise regnerisch-kühlen Sommertagen scheinen uns nun ein paar angenehme Herbsttage bevorzustehen. Für die kommende politische Arbeit kann ich von einem Wechsel in meinem Team berichten: Mein langjähriger, geschätzter Mittarbeiter Johannes Kraushaar stellt sich neuen beruflichen Herausforderungen. Anfang September ist in Folge Wolfgang Haas zu uns gestoßen …

KITA FREI ab 3

Zum Auftakt unserer Kampagne "KITA FREI ab 3" besuchte ich die KITA Kleeblatt in Eberswalde. Dabei fand ein Gespräch mit KITA-Leiterin Kerstin Schadow statt. Im Rahmen des Gesprächs konnte ich mich über die Situation vor Ort informieren. Zudem berichtete ich zum aktuellen Stand des Kinder- und Jugendgesetzesentwurfs. Kerstin Schadow erkundigte sich abschließend über Besuchsmöglichkeiten ihrer …

Jugendclub Oderberg als Kreativwerkstatt

Junge Menschen brauchen kinder- und jugendgerecht ausgestattete Treffpunkte. Diese Funktion erfüllen Jugendclubs, die durch die Ideen der Kinder und Jugendlichen zur Kreativwerkstatt werden. Zusammen mit Björn Schreiber, Geschäftsführer des Landesfachverbandes Medienbildung Brandenburg e.V. und Martina Hähnel, Bürgermeisterin von Oderberg, besuchte ich eine solche Kreativwerkstatt, den Kinder- und Jugendtreff Oderberg. Die Kinder und Jugendlichen hatten sich …